Touren/Anlässe und Tourenberichte

Eine kleine Einstiegshilfe

Nachfolgend sind die Programme 2022 bis 2025 dargestellt.

Klicke auf "Touren", die Programme der Jahre 2022 bis 2025 öffnen sich; Klicke auf  "Berichte" und die bei den Touren und Veranstaltungen hinterlegten Berichte öffnen sich.

Auf der Selektierzeile hast Du die Möglichkeit, die Programme und Berichte nach Kriterien zu selektieren:
 Feld 1 Jahr, z.B. Kalenderjahr 2025
 Feld 2 Tourtyp, z.B. Skitour
 Feld 3 (ohne Titel)   Gruppe, z.B. Sektion
 Feld 4 (ohne Titel) Freies Suchfeld, z.B. Gipfelname oder Name eines Tourenleiters

Du willst Dich für eine Tour anmelden? Dann gehe gemäss dieser Kurzbeschreibung vor :
- Klicke auf den Namen der Tour, es erscheint die Detailbeschreibung der Tour
- Zur Anmeldung klicke auf das kleine blaue Feld "anmelden"
- Auf der nächsten Seite  trage unter "Kürzel oder Mitgliedernummer" Deine Mitgliedernummer
  gemäss SAC-Mitgliederausweis ein (6-stellig, numerisch).
  Das System erkennt Dich damit als Mitglied der Sektion Wildhorn.
  Unter Anmeldeoptionen kannst Du Angaben machen zu einem Kontaktnamen im Notfall und
  einer Notfall-Telefonnummer und unter "Mitteilung" kannst Du dem Tourenleiter eine Information
  Deiner Wahl zukommen lassen.
- Die nächste Seite bestätigt Dir, dass Du für diese Tour angemeldet bist. Der Tourenleiter sieht
   nun Deine Anmeldung.
Eine ausführliche Beschreibung des Anmelde-Vorgangs findest Du bald im Register "Anleitungen"
oder in diesem Download

Skitour Schwalmere

Für die Obersimmentaler war an diesem Samstag schon früh Tagwacht, denn sie mussten erst einmal mit dem Zug nach Lauterbrunnen und weiter mit dem Bus nach Isenfluh fahren. Mit der kleinen Luftseilbahn ging es dann weiter nach Sulwald wo die Ski angeschnallt wurden und losgelaufen werden konnte. Der kleine Waldweg war nicht immer schneebedeckt, was die Teilnehmer jedoch nicht daran hinderte die Ski anzubehalten. Nach dem Wald schlängelte sich der Aufstieg weiter entlang des Sulsbachs und hoch zu den Lobhörnern, die eindrücklich oben auf dem Grat thronen. Ab der Alp Sousegg zeigte sich erstmals das Berner Oberländer Dreigestirn mit den umliegenden Berggipfeln. Die kleine Tourengruppe erreichte den Gipfel gegen Mittag und konnte die schönen, unverspurten Pulverschnee-Hänge unterhalb des Gipfels geniessen. Vom Gipfel der Schwalmeren konnten sogar die Heimat-Berge des Simmentals eruiert werden. Die Abfahrt führte aufgrund von Lawinengefahr und Schneemangel mehr oder weniger der Aufstiegsroute entlang. Nachmittags genoss die Tourengruppe auf der Terrasse des Bergrestaurants Sulwald bei Kaffee und Kuchen die wärmende Januarsonne und die schöne Aussicht. Anschliessend ging es mit der kleinen Gondelbahn wieder zurück ins Tal und weiter mit dem ÖV ins Simmental.