Touren/Anlässe und Tourenberichte

Eine kleine Einstiegshilfe

Nachfolgend sind die Programme 2022 bis 2025 dargestellt.

Klicke auf "Touren", die Programme der Jahre 2022 bis 2025 öffnen sich; Klicke auf  "Berichte" und die bei den Touren und Veranstaltungen hinterlegten Berichte öffnen sich.

Auf der Selektierzeile hast Du die Möglichkeit, die Programme und Berichte nach Kriterien zu selektieren:
 Feld 1 Jahr, z.B. Kalenderjahr 2025
 Feld 2 Tourtyp, z.B. Skitour
 Feld 3 (ohne Titel)   Gruppe, z.B. Sektion
 Feld 4 (ohne Titel) Freies Suchfeld, z.B. Gipfelname oder Name eines Tourenleiters

Du willst Dich für eine Tour anmelden? Dann gehe gemäss dieser Kurzbeschreibung vor :
- Klicke auf den Namen der Tour, es erscheint die Detailbeschreibung der Tour
- Zur Anmeldung klicke auf das kleine blaue Feld "anmelden"
- Auf der nächsten Seite  trage unter "Kürzel oder Mitgliedernummer" Deine Mitgliedernummer
  gemäss SAC-Mitgliederausweis ein (6-stellig, numerisch).
  Das System erkennt Dich damit als Mitglied der Sektion Wildhorn.
  Unter Anmeldeoptionen kannst Du Angaben machen zu einem Kontaktnamen im Notfall und
  einer Notfall-Telefonnummer und unter "Mitteilung" kannst Du dem Tourenleiter eine Information
  Deiner Wahl zukommen lassen.
- Die nächste Seite bestätigt Dir, dass Du für diese Tour angemeldet bist. Der Tourenleiter sieht
   nun Deine Anmeldung.
Eine ausführliche Beschreibung des Anmelde-Vorgangs findest Du bald im Register "Anleitungen"
oder in diesem Download

Lawinenrettungsübung

Lawinenübung vom18. Januar 2025

«Das eigene LVS beherrschen» lautete die Zielsetzung, welche Peter Gempeler den 10 Teilnehmenden für den Nachmittag auf dem Sparenmoos verkündete. Aufgeteilt in 2 Gruppen wurden unter Leitung von Peter Gempeler und Reto Burri die folgenden Posten durchgearbeitet:

Suche von 3 Verschütteten mit dem LVS, Sondierungstechniken (Schneckensondierung usw.) praktische Beispiele von Sondierungstreffern, Ausgraben mit der persönlichen Schaufel (V-Förderbandsystem im Team).

Das gesetzte Ziel konnte mit Sicherheit erreicht werden. Zahlreiche Aha-Effekte zeugen davon.

Im Anschluss demonstrierte uns Reto mit seinem ausgebildeten und erfahrenen Lawinensuchhund Lasko die Rettung einer verschütteten Person aus dem Schnee. Mit unglaublicher Treffsicherheit und Geschwindigkeit ortete Lasko Margrith (die sich für das Ausharren im Loch zur Verfügung gestellt hatte) im Schneehaufen und befreite sie innert kürzester Zeit durch emsiges Graben. Lasko hatte sich das anschliessende Wurst-Gudeli wohlverdient.

Beim abschliessenden Fondue im Muma-Beizli wurde eifrig über vergangene und noch folgende Tourenerlebnisse berichtet. In der Hoffnung, dass aus der Lawinenübung nie ein Ernstfall wird.

Herzlichen Dank für die Organisation und Durchführung an Peter Gempeler und Reto Burri.

Teilnehmer:

Peter und Jasmin Camponovo, Susanne Matti, Margrit Hari, Yvonne Zeller, Rahel Jakob,

Oskar Marggi, Beat Schmid, Samuel Meier, Heidi Gempeler

Herzlichen Dank an Peter Camponove für den Bericht