Touren/Anlässe und Tourenberichte
Eine kleine Einstiegshilfe
Nachfolgend sind die Programme 2022 bis 2025 dargestellt.
Klicke auf "Touren", die Programme der Jahre 2022 bis 2025 öffnen sich; Klicke auf "Berichte" und die bei den Touren und Veranstaltungen hinterlegten Berichte öffnen sich.
Auf der Selektierzeile hast Du die Möglichkeit, die Programme und Berichte nach Kriterien zu selektieren:
Feld 1 Jahr, z.B. Kalenderjahr 2025
Feld 2 Tourtyp, z.B. Skitour
Feld 3 (ohne Titel) Gruppe, z.B. Sektion
Feld 4 (ohne Titel) Freies Suchfeld, z.B. Gipfelname oder Name eines Tourenleiters
Du willst Dich für eine Tour anmelden? Dann gehe gemäss dieser Kurzbeschreibung vor :
- Klicke auf den Namen der Tour, es erscheint die Detailbeschreibung der Tour
- Zur Anmeldung klicke auf das kleine blaue Feld "anmelden"
- Auf der nächsten Seite trage unter "Kürzel oder Mitgliedernummer" Deine Mitgliedernummer
gemäss SAC-Mitgliederausweis ein (6-stellig, numerisch).
Das System erkennt Dich damit als Mitglied der Sektion Wildhorn.
Unter Anmeldeoptionen kannst Du Angaben machen zu einem Kontaktnamen im Notfall und
einer Notfall-Telefonnummer und unter "Mitteilung" kannst Du dem Tourenleiter eine Information
Deiner Wahl zukommen lassen.
- Die nächste Seite bestätigt Dir, dass Du für diese Tour angemeldet bist. Der Tourenleiter sieht
nun Deine Anmeldung.
Eine ausführliche Beschreibung des Anmelde-Vorgangs findest Du bald im Register "Anleitungen"
oder in diesem Download
Skitour Hohgant - 2197 m.ü.M.
Aufgrund der Schneeverhältnisse wurde das Tourenziel angepasst. Die motivierte Gruppe von vier Personen traf sich am Morgen in Schwendi, kurz vor Grindelwald, um gemeinsam auf die Burg, oberhalb der Bussalp zu laufen. Bis kurz vor Schwendi war auf dem Talboden weit und breit kein Schnee zu sehen aber die Skitourengänger hatten Glück und konnten die Ski von Beginn weg unter die Füsse schnallen. Zwischen Nebelschwaden war immer wieder die faszinierende Nordwand des Eiger zu sehen und nach der ersten Stunde Aufstieg konnten die Vier den Nebel unter sich lassen und den ganzen Tag an der Sonne geniessen. Kurz vor der Bussalp mündete die Skitourenroute in den Schlittelweg, welcher gerne für ein paar Höhenmeter genutzt wurde um den grossen Stollen an den Fellen auszuweichen, die sich zwischenzeitlich bildeten. Da nützte nicht einmal der 20 jährige Wachs von Bruno etwas… ;-)
Auf der Burg angekommen, genossen die Tourengänger einen herrlichen Ausblick auf die Grindelwaldner 3- und 4000er und für einmal nicht den Blick auf die Zweisimmner oder Lenker Hausberge Rinderberg und Wildstrubel. Nach einer tollen Abfahrt auf teils unverspurten Hängen genossen die Tourengänger einen feinen Hauskaffee im Bergrestaurant Bussalp, bevor die rasante Aufgholjadt des Postautos auf der Schlittelpiste runter ins Tal begann. Natürlich konnte das Postauto eingeholt werden und die letzten Höhenmeter wurden aufgrund des Schneemangels mit dem Postauto zurück nach Grindelwald zurückgelegt. Mit sonnengebräunten Gesichtern fuhren die Tourengänger wieder zurück nach Hause.
